Kerze verzieren mit Schrift und Motiven – Kerzenfolien Anleitung

Eine Schrift, Spruch, Motive oder ein Foto auf eine Kerze anzubringen, ist mit unseren Kerzenfolien sehr einfach. Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie dies funktioniert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das benötigst Du dazu:

  1. Eine Kerze, am besten weiß oder cremefarben. So kommen die Farben der Kerzenfolie am besten zur Geltung. Kerzen findest Du hier im Shop > Kerzen
  2. Eine Kerzenfolie. Diese kannst Du dir bei uns im Shop ganz nach deinen Wünschen selbst designen und drucken lassen. Hier geht´s zu den Kerzenfolien Designern
  3. Wasser in einem Becher oder Schale.
  4. Einen weichen Pinsel. Dafür empfehle ich dir diesen in Größe 14 oder 16 > Pinsel
  5. Papiertücher.
  6. Motivkleber. Wenn Du die Kerzenfolie bei uns im Shop bestellst, erhältst du diesen gleich dazu und musst ihn nicht einzeln bestellen.

Des Weiteren kannst Du, musst aber nicht, Wachsborten und Wachsmotive, Bänder, Perlen, Strass zur Kerzendeko dazubestellen. Auch davon haben wir eine schöne Auswahl im Shop. Schau dich hier um > Bänder, Blüten, Strass und mehr

So, und jetzt geht es los. Ich erkläre dir , wie Du die Kerzenfolie auf die Kerze bekommst.

Kerzenfolie anbringen

  1. Je nachdem welche Kerzenfolie Du bei uns bestellt hast, kannst Du sie direkt aufkleben oder musst sie noch zuschneiden. Die Folien, die für bestimmte Kerzengrößen gedacht sind, kannst Du direkt aufkleben. Im A5 oder A4 Foliendesigner schneidest Du die einzelnen Stücke noch zu. Dazu nimmst Du eine scharfe Schere.
  2. Hier im Beispiel verwende ich diese Kerzenfolie > Kerzenfolien für Kerze 25 cm x 6 cm Ø Diese ist bereits fertig zugeschnitten. Nun lege ich mir alles bereit.

3. Jetzt starte ich mit der ersten Folie. Ich lege sie für 10 Sekunden in Wasser, sodass sie komplett benässt ist. Anschließend lasse ich sie für eine Minute auf dem Tisch liegen.

4. Währenddessen tupfe ich mit der Pipette des Motivklebers winzige Punkte auf die zu beklebende Fläche. Je kleiner die Punkte, umso weniger fließen die Tropfen ab. Du kannst viele Punkte setzen, so hast Du es leichter die Folie aufzukleben.

5. Inzwischen ist die Kerzenfolie bereit übertragen zu werden. Halte dazu die Folie fest und schiebe sie vom weißen Trägerpapier auf die Kerze über. Wenn Du sie richtig benässt hast, geht das sehr leicht. Notfalls nochmal ins Wasserbad.

6. Das weiße Trägerpapier ziehst Du komplett ab.

7. Rücke nun die Folie so zurecht, wie sie liegen soll.

8. Jetzt wird gepinselt. Sehr gründlich! Du streichst alle Luftblasen und Falten unter der Folie hervor. Je besser Du diesen Schritt ausführst, umso besser hält die Folie. Zudem ist es schöner, wenn die Kerzenfolie richtig und blasenfrei aufliegt. Nachdem Du ein paar Minuten gestrichen hast, sitzt die Folie schon sehr gut. Pinsele immer bis über den Rand hinaus.

9. Sollte irgendetwas beim Aufkleben schief laufen – keine Panik! Lege die Folie noch einmal ins Wasser, nehme das weiße Trägerpapier und schiebe die Folie wieder zurück. So kannst Du von vorne beginnen.

Streiche mit sanftem Druck. Durch zu viel Druck können Risse entstehen oder das Druckmotiv wird abgekratzt.

10. Wenn die eine Seite der Kerze verziert ist, kannst Du direkt mit der nächsten Seite weitermachen.

Lasse deine verzierte Kerze nach der Prozedur eine Weile stehen und trocknen. Wenn Du zusätzliche Wachsmotive anbringen möchtest, lasse sie vorher mindestens 12 Stunden trocknen. Wachsmotive und Wachsborten haften auf der Folie nicht so gut, bringe sie nur auf die Bereiche auf, die nicht mit Folie beklebt sind.

Ich habe für mein Kerzendesign noch ein Satinband und Glitzersteinchen verwendet. Als Sockel habe ich eine Baumscheibe genommen und weiß bemalt. So gefällt sie mir richtig gut!

Alle verwendeten Materialien findest Du bei uns im Shop. Hast Du Fragen? Ruf gerne im Atelier an 0721 38144330.

Nun wünsche ich dir viel Spaß bei der Gestaltung deiner eigenen Kerze ♥

Kommentare sind geschlossen.